Versuchungen sollte man nachgeben - wer weiß, ob sie wieder kommen
Im Endeffekt ist es egal, ob Sie Weihnachtsgeschenke oder Winterschlussverkaufsschnäppchen umtauschen möchten, die Rechte der Kunden sind immer dieselben. Wichtig dagegen ist, wo Sie die Ware kaufen: Im Internet- und Versandhandel gelten andere Regeln als im Laden.
Es gibt nämlich kein Recht auf Umtausch. Dieser Mythos hält sich hartnäckig. BLUE CORNER nimmt Waren 8 Tage lang zurück, wenn Sie den Kassenzettel vorlegen. Das ist allerdings reine Kulanz. Wenn die Händler im Schlussverkauf also Schilder mit der Aufschrift "Umtausch ausgeschlossen" aufstellen, bezieht sich das auf den Kulanzumtausch. Einwandfreie Ware oder Ware, die aufgrund eines Fehlers reduziert ist, muss der Händler nicht zurücknehmen. Bei fehlerhafter Ware haben Sie jedoch das Recht auf Reklamation - Schild hin oder her.
Die 14-tägige Rückgabemöglichkeit besteht nur bei Internet- und Versandhandel. Hier können Kunden Waren ohne Angabe von Gründen binnen zwei Wochen zurücksenden. Die Stiftung Warentest hat dazu eine Übersichtstabelle zu den geseztlichen Regelungen erstellt:
Umtauschgrund |
Internet + Versandhandel | Ladengeschäft |
innerhalb von 14 Tagen | ja (gesetzliche Frist 14 Tage, auf Kulanz auch länger) | nur auf Kulanz |
ohne Grund | ja | nein - Kulanz |
ohne Kassenbon | entfällt | nein |
ohne Originalverpackung | ja, Käufer trägt die Kosten für Neuanforderung Originalverpackung | nein |
bei Nichtgefallen | ja | nein |
Lebensmittel | nein | nein |
Ware defekt | ja, Gewährleistung | ja, Gewährleistung |
Ware hält nicht, was sie verspricht | ja, Gewährleistung | ja, Gewährleistung |